Der AV Jugendkraft/Concordia Zella-Mehlis e.V. blickt auf eine über 120 jährige Tradition zurück. Unzählige sportliche Erfolge und kulturelle Ereignisse säumen
diesen langen Weg.
Die Liste der sportlichen Erfolge unserer Vereinsgeschichte reicht von Landesmeistertiteln unserer Jüngsten bis hin zu Weltmeistertiteln und Olympischen Medaillen.
Seit der Neugründung des Vereines im Jahre 1990 steht insbesondere die sportliche Entwicklung des Mannschaftsringens im Fokus der Öffentlichkeit. Von Beginn an arbeiteten wir stets nach dem Konzept, mit einer starken Nachwuchsarbeit das Leistungsniveau unserer Mannschaften auf einem gleichbleibend hohen Level zu halten und somit Ihnen und allen anderen Sportinteressierten attraktiven und spannenden Ringkampfsport in Zella-Mehlis zu präsentieren.
Nicht zuletzt dadurch, dass unsere Mannschaft fast ausschließlich aus Sportlern der Region besteht, haben wir einen hohen Identifikationswert bei unseren Zuschauern erreicht. Dies in Verbindung mit den Erfolgen der vergangenen Jahre bestätigt uns, auf dem eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Auch die Würdigung des Deutschen Ringerbundes uns regelmäßig mit der Austragung Deutscher Meisterschaften in Zella-Mehlis zu betrauen sowie der Gewinn verschiedener Förderpreise sind Ausdruck unseres konstanten und leistungsorientierten Auftretens. Vorstellen möchten wir ihnen aber auch unsere Dancing Queens, die als eigenständige Abteilung innerhalb unseres Vereines für den nötigen Rhythmus sorgen. Die Abteilung Tanzen hat sich in den vergangen Jahren hervorragend entwickelt, unsere Tanzgruppen glänzen nicht nur bei Meisterschaften, sie sind auch eine echte Bereicherung für Veranstaltungen aller Art. Mit Gründung dieser Abteilung haben wir unser sportliches Angebot noch einmal breiter aufgestellt und haben somit für jeden was zu bieten.
Aktuelle Neuigkeit
Wie eine Vision zur Wirklichkeit wird- Die Ringer haben jetzt einen Förderverein.
„Verein zur Förderung des Ringkampfnachwuchses in Südthüringen“ soll er nun heißen, der am Mittwoch gegründete Förderverein. Rund um die Sorgen und Nöte der kleinsten Mattenkämpfer wird sich seine
Aktivität drehen. Um den- zugegeben, etwas sperrigen Namen- etwas die Schwere zu nehmen lieferte die Gründungsversammlung auch gleich eine wohlklingende Abkürzung hinterdrein: „FÖRIS e.V.“ wird der
Verein heißen, sobald er beim Suhler Amtsgericht eingetragen wurde.
Auch ein Logo brachte Konstantin Brandt, der im AV/JC Zella-Mehlis z.Zt. sein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert, gleich mit. Es zeigt, neben dem Namen zwei symbolische Ringer, über die „die
Großen“ sich schützend die Hände reichen.
Die Idee zu diesem Meilenstein der Verständigung von Zella-Mehliser und Albrechtser Ringkämpfern hatte deren Trainer, Andre Schedler. „Wir müssen einfach etwas Gutes für den Nachwuchs tun, dafür ist
dieser Förderverein genau das Richtige!“ wusste er schon bei der ersten Zusammenkunft im Dezember die Skeptiker von seiner Idee zu überzeugen. Bei den Aufgaben, mit denen sich der Verein beschäftigen
soll, herrschte indes schnell Einigkeit. Dem Ringer-Nachwuchs möchten die Mitglieder mit Rat, Tat und, wenn nötig, auch mal mit einer kleinen Finanzspritze unter die Arme greifen. „Damit können die
Kinder wie auch die Jugendlichen in Südthüringen sich auf das konzentrieren, was ihnen Freude bringt, nämlich dem Sport.“ War nur eines von vielen Zitaten, die im Vereinsraum der Albrechtser
Sporthalle „Am Bock“ durch die Luft schwirrten.
Größeres Kopfzerbrechen machte da das Formulieren einer neuen Satzung, nach der sich die Geschicke des FÖRIS e.V. zukünftig richten sollen. Vor allem lag das aber an einem Streik der Technik. Als
dieser nicht zu beheben war besann man sich im Stil der alten Schule auf die Variante mit Zettel und Stift. Als auch das geschafft war, blieb den gut 20 Gründungsmitgliedern nur noch, einen Vorstand
zu bestimmen.
Als Vorsitzender wurde mit 100% der Stimmen der Albrechtser Ringkampf-Kenner und ehemalige Spitzenringer Michael Truthän gewählt. Ihn werden vier weitere Vorstandsmitglieder in den Funktionen der
Stellvertreter, des Schatzmeisters und des Schriftführers zur Seite stehen. Dazu wählten die Anwesenden, jeweils mit 100% ihrer Stimmen Silke Titze, Conni Schmidt, Melanie Schmidt und Jörg
Titze.
Dem Vorstand obliegt es nun, die Satzung nach einer juristischen Prüfung, bei den zuständigen Stellen einzureichen und mit der Arbeit zu beginnen.
Interessierte können sich jedoch schon jetzt an den AV/ Jugendkraft Concordia Zella-Mehlis und an den SV Jugendkraft 03 Albrechts wenden, dort werden alle Informationen bis zur Eintragung
gesammelt.
Michael Koch